Rücken Sie Ihren Garten ins rechte Licht

Im Außenbereich sorgt eine gelungene Gartenbeleuchtung für ein gemütliches und einladendes Flair. Sie können in Ihrem Garten heutzutage mit tollen und innovativen Lichteffekten eine ganz individuelle Note verleihen. Wichtig ist, dass bei der Installation und der Auswahl der Gartenbeleuchtung nicht an einer Fachkraft gespart wird, da die Folge ansonsten böse Überraschungen sein könnten.

Gartenbeleuchtung – Die Außenbeleuchtung

Sehr beliebt – Solarstrahler

Die Gartenbeleuchtung ist nicht nur als optischer Hingucker zu betrachten. Auch in Sachen der Sicherheit spielt die Beleuchtung des Gartens eine wichtige Rolle, schließlich dient sie im Dunkeln als Orientierungshilfe. Unerwünschte Gäste können durch eine ausreichende Beleuchtung so abgeschreckt werden und Unfälle aufgrund mangelnder Sicht vermieden werden. Wenn die Außenbeleuchtung des Gartens darüber hinaus noch über einen praktischen Bewegungsmelder verfügt oder die Option, die Beleuchtung auch von innen einzuschalten, ist dies äußerst sinnvoll. Einige Probleme können durch einen schön beleuchteten Eingangsbereich ebenfalls vermieden werden. So kann beispielsweise die Hausnummer auch bei bescheidenen Witterungs- und Lichtverhältnissen erkannt werden. Wenn LED Energiesparlampen genutzt werden, wird auch der Verbrauch des Stroms gering gehalten und es muss keine Befürchtung bestehen, dass die Energiekosten durch die Gartenbeleuchtung ins Unermessliche steigen.

Gartenbeleuchtung – Die Beleuchtung der Treppe

Die Treppe sollte aus ähnlichen Gründen wie der Eingangsbereich beleuchtet werden. Die Sicherheit hat hierbei die oberste Priorität. Darüber hinaus erfüllt eine tolle Beleuchtung aber natürlich auch einen dekorativen Zweck. Leuchten, die blendfrei abgeschirmt sind, sind beispielsweise sehr zu empfehlen, da die Orientierung dadurch wesentlich optimiert wird. Handelt es sich um eine Bestandsimmobilie, bei der keine Stromleitung für die Beleuchtung zur Verfügung steht und die Neuverlegung einer Leitung nicht infrage kommt, können Sie sich für eine Solar Außenleuchte entscheiden, die idealerweise über einen Bewegungsmelder verfügt. Besonders, wenn es sich um eine Kellertreppe handelt, ist diese Beleuchtungsart kostengünstig und einfach umzusetzen.

Balkon und Terrasse in das rechte Licht rücken

Im Bereich der Terrasse oder des Balkons sollte Gemütlichkeit großgeschrieben werden. Ungeeignet ist für den Balkon ein zu grell scheinendes Licht. Eine gemütliche Atmosphäre entsteht dann, wenn warme Lichtquellen eingesetzt werden, die nicht allzu hell scheinen. In diesen Bereichen werden häufig fest montierte Wandleuchten verwendet, da auf dem Balkon so ein gleichmäßig gelungenes Gesamtbild erzeugt wird.

Der Gartenstrahler für die Objektbeleuchtung

Wenn Sie in Ihrem Garten einen besonders tollen Eyecatcher oder besonderen Gegenstand haben, dann kann dieser mit der richtigen Beleuchtung besonders toll in Szene gesetzt werden. Die beste Alternative zur Umsetzung sind hier wohl die Einbaustrahler. So erscheint jeder Strauch, Baum, oder eine Skulptur mit Sicherheit immer im besten Licht.

Smart Home im Garten

Smart Home endet natürlich nicht innerhalb der vier Wände. Auch im Garten kann die neue Technologie viele beeindruckende Vorteile bieten. Die Gartenbeleuchtung mit der Smart Home Technologie ist in vielen unterschiedlichen Produkten erhältlich und eröffnet dadurch ganz neue Möglichkeiten im Bereich der Beleuchtung des Gartens.

Garten, Terrasse & Co

Weitere Themen, die Ihren Garten, ihrer Terrasse oder ihren Balkon betreffen, könnten u.a. Sonnenschutz, Bepflanzung, Dekoration, oder auch Rasenpflege sein. Falls Sie sich beispielsweise eine neue Markise anschaffen wollen, klicken Sie einfach auf Markise Düsseldorf und nehmen Kontakt zu diesem fachkompetenten Dienstleister in Ihrer Nähe auf.

Hier geht es um alle Arbeiten rund um das Haus

Alles rund ums Haus

Das Thema „Hausbau“ ist sehr breitgefächert, aus diesem Grund gibt es für sie viele wichtige Punkte, die sie dabei beachten sollten.
Welche Fenster sind die richtigen, soll es ein Massivhaus sein, wie möchten sie das Eigenheim am besten finanzieren und wie soll die Gartengestaltung aussehen?
Wie sie sehen gibt es Fragen über Fragen, in diesem Artikel möchten wir sie darauf Aufmerksam machen, worauf sie zu Beginn achten sollten und ihnen ein paar Denkanstöße geben.

Ein energiesparendes Massivhaus bauen

Beim Bau eines Massivhaus gibt es neben der Planung und Aufteilung der Räume, der Bodenauswahl und der richtigen Heizung, auch noch anderes zu beachten.
So sollten sie sich zum Beispiel auch über die richtige Ausrichtung des Hauses Gedanken machen. Die Bauweise ist nämlich auch sehr auschlaggebend für den späteren Energieverbrauch.
Je nach Größe des Hauses, können niedrigere Energiekosten wie Strom- und Heizkosten, einen großen Unterschied ausmachen.
Deshalb sollten sie sich bereits zu Beginn überlegen, ob sie nicht gleich eine Solaranlage eingebaut haben möchten. Der Energieverbrauch lässt sich aber auch mit den richtigen Fenstern senken, auf die Energieeffizienz sollte daher viel Wert gelegt werden.

Bei Fenster sollte nicht gespart werden

Wie wichtig die richtigen Fenster bei einem Haus sind, zeigen auch die Zahlen einer aktuellen Marktstudie. Rund 225 Millionen Einzelelemente sollen im Jahr 2020 auf dem Fenster und Türenmarkt europaweit verkauft werden.
Es stellte sich auch heraus, dass die meisten Menschen des Öfteren auf preisgünstige und oft bessere Fenster aus Kunststoff zugreifen.
Zudem spielen beim Fensterkauf natürlich oft auch die klimatischen Verhältnisse eine entscheidende Rolle. Wird auf eine hohe Qualität bei der Wärmeisolierung gesetzt, oder legen sie darauf nicht das Hauptaugenmerk, da sie in wärmeren Regionen leben.
All das spielt beim Kauf der richtigen Fenster natürlich eine wichtige Rolle und sollte nach persönlichem Ermessen entschieden werden.

Die Sicherheit – ein wichtiger Aspekt

Vor allem bei diesem Thema sollten sie nicht sparen, denn Sicherheit geht vor. Die Anzahl der Einbrüche steigt jährlich, oft sogar innerhalb eines Jahres um rund 10 Prozent. In Deutschland werden jährlich zwischen 100.000 – 170.000 Einbrüche gemeldet, die Dunkelziffer ist sehr wahrscheinlich viel höher.
Sachschäden können in der Folge sehr kostspielig sein, deshalb sollten sie das Haus so sicher wie möglich ausstatten.
Möglichkeiten zur Absicherung gibt es viele, dies kann von speziellen Sicherheitsschlössern über Alarmanlagen, bis hin zum Klassiker, den Überwachungskameras gehen.
Mittlerweile gibt es auch schon Apps, die den Hausbesitzer darüber informieren, dass ein Bewegungsmelder ausgelöst wurde, oder wo genau im Haus etwas nicht stimmt.
Das kann vor allem während eines Urlaubs ein zusätzliches Gefühl an Sicherheit vermitteln!

Planen und denken sie bereits im voraus – es erleichtert vieles!